Da in der Verpackungsindustrie die Nachfrage nach individueller Gestaltung, kleinen Auflagen und nachhaltigen Lösungen steigt, entwickelt sich der Digitaldruck rasch zu einer Kerntechnologie für flexible Verpackungen. Dieser Blog befasst sich mit den wichtigsten Vorteilen, Geräten, Anwendungen und Überlegungen im Zusammenhang mit dem Digitaldruck, wobei der Schwerpunkt auf den Möglichkeiten der HP Indigo 200K Digitaldruckmaschine liegt.
1. Einführung: Digitaler Direktdruck von Dateien
Der Digitaldruck ermöglicht Direktdruck von digitalen Dateien-Entwurf (PDF usw.) direkt an die Druckmaschine, ohne dass physische Druckplatten benötigt werden.
Die Core Imaging Technologie verwendet in erster Linie die hochpräzise On-Demand-Tintenstrahltechnologie.
Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft für Extrem kurze Laufzeiten und Flexibilität. Das Bedrucken eines einzigen Bogens ist wirtschaftlich und effizient und erfüllt perfekt die Anforderungen für individuelle Kleinserien, Werbeverpackungen, regionalisierte Verpackungen, neue Produkttests und Nachschubaufträge.
Mit Extreme LieferungDurch den Wegfall der Plattenherstellung (die in der Regel Tage oder sogar Wochen dauert) kann der Druck sofort nach Bestätigung der Datei erfolgen, was den Lieferzyklus erheblich verkürzt.
Sie bietet außerdem Hohe Gestaltungsfreiheit-Variable Daten (Seriennummern, QR-Codes, personalisierte Grafiken), nahtlose Endlosmuster und häufige Design-Iterationen lassen sich leicht realisieren.
2. Fortschrittliche Ausrüstung: HP Indigo 200K Digitaldruckmaschine
Wir verwenden die weltweit fortschrittlichsten HP Indigo 200K Digitaldruckmaschine zu erreichen:
- Hohe Produktivität und Produktionsflexibilität: Produktion auf Abruf, Unterstützung einer 7×24 Produktionsumgebung.
- Die Druckmaschine bietet gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität für unterschiedliche Aufträge.
Weichverpackungen erfordern den Oberflächendruck auf undurchsichtigen Materialien und den Rückseitendruck auf transparenten Materialien. Die HP Indigo Farbwechseltechnik ändert dynamisch die Farbreihenfolge und die Farbe und bietet so eine hohe Flexibilität.
- Produzieren Sie mehr als 10 verschiedene Aufträge pro Tag.
- Drucken bei maximale Geschwindigkeit von 42 laufenden Metern pro Minute im Erweiterten Produktionsmodus (EPM).
- Drucken Sie bis zu 31 Laufmeter pro Minute im 4-Farben-Modus und 25 Laufmeter pro Minute im 5-Farben-Modus.
- Unterstützt eine breite Palette von Verpackungsanwendungen, einschließlich Verpackungsetiketten, Schrumpffolie und laminierte Tuben.
3. Nachhaltigkeit und grüne Technologie
Die On-Demand-Drucktechnologie von HP Indigo ermöglicht es den Verarbeitern, Abfälle in der Lieferkette zu reduzieren und die Umweltleistung zu verbessern.
- Keine Platten oder Zylinder-Vermeidung von Abfall zwischen den Aufträgen.
- Reduziert den Abfall von bedruckten Folien um mehr als 10 Tonnen pro Jahr.
- Einsparung von mehr als 25.000 Tiefdruckzylindern pro Jahr.
- Bietet eine umweltfreundliche VerpackungslösungDruck auf biologisch abbaubarer Folie.
- Kein Tellerabfall: Die bei der traditionellen Plattenherstellung anfallenden chemischen Abfälle und Plattenwalzen entfallen vollständig.
- Print on Demand reduziert Abfall: Vermeidet große Materialüberschüsse, die durch lange Laufzeiten und Schätzungsfehler verursacht werden.
- Niedrige VOC-Emissionen: Vor allem bei der UV- und wasserbasierten Druckfarbentechnologie ist der Produktionsprozess sauberer (bei der UV-Härtung entstehen fast keine VOC).
4. Vereinfachte Bedienung und hohe Qualität der Ausgabe
- Vereinfachte Bedienung: Der Arbeitsablauf ist im Vergleich zum traditionellen Tiefdruck stark vereinfacht, und die Abhängigkeit von qualifizierten Technikern ist geringer.
- Farbgenauigkeit und großer Farbraum: Ein fortschrittliches Farbmanagement gewährleistet die Konsistenz der Druckerzeugnisse. Einige Technologien (z. B. elektronische Tinten und High-Fidelity-Tinten) können eine größere Farbskala darstellen.
- Kleiner Fußabdruck: Die Anlagenstruktur ist in der Regel kompakter als bei herkömmlichen Tiefdruckmaschinen.
- Status der Produktion: Die Geschwindigkeit nimmt weiter zu, und die Positionierung ist klar.
5. Druckspezifikationen
- Druckgeschwindigkeitsbereich:
- Im Vier-Farben-Modus: 31 Meter/Minute
- Im erweiterten EPM-Produktionsmodus: 42 Meter/Minute
- Im Fünf-Farben-Modus: 25 Meter/Minute
- Bildgröße: maximal 736×1100 mm
- Wiederholte Länge: mindestens 550 mm, höchstens 1140 mm
- Dicke des Substrats: 10 bis 250 Mikrometer
- BahnbreiteMaximum 762 mm, Minimum 400 mm
Verglichen mit dem traditionellen Tiefdruck ist der aktuelle maximale Geschwindigkeit einer einzelnen Digitaldruckmaschine ist immer noch niedriger als die einer Hochgeschwindigkeits-Tiefdruckmaschine (in der Regel 300+ Meter/Minute).
6. Produktionskapazität und Positionierung
- Die wichtigsten Vorteile: Kurz- und mittelfristige Aufträge (Hunderte bis Tausende von Metern).
- Langfristiger Engpass bei der Effizienz: Bei Aufträgen mit extrem hohen Auflagen (z. B. Zehntausende von Metern oder mehr) hat der herkömmliche Tiefdruck immer noch Vorteile bei den Stückkosten und den Kosten für Verbrauchsmaterialien.
- Berechnung der effektiven Kapazität: Berücksichtigen Sie Faktoren wie extrem kurze Auftragswechselzeiten (fast Null), kurze Vorbereitungszeit und geringe Ausschussrate. Die umfassende Effizienz ist im kurz- und mittelfristigen Bereich äußerst wettbewerbsfähig.
- Einschränkungsfaktoren: Die endgültige Ausgabegeschwindigkeit der eigentlichen Produktionslinie wird oft durch den Prozess nach dem Druck (z. B. Laminierung, Alterung, Schlitzen und Beutelherstellung) und nicht nur durch die Druckgeschwindigkeit begrenzt.
7. Eignung für die Beutelherstellung: Wichtige Überlegungen und Potenziale
Der Digitaldruck für flexible Verpackungen ist für die Herstellung von Beuteln bestens geeignetDie folgenden Punkte müssen jedoch beachtet werden:
- Kompatibilität der Materialien: Die Geräte müssen in der Lage sein, die gängigen Bedruckstoffe für flexible Verpackungen wie PE, BOPP, PET, PA, aluminisierte Folien usw. stabil zu bedrucken. Die Haftung der verschiedenen Tintensysteme auf den unterschiedlichen Materialien ist entscheidend.
- Anpassungsfähigkeit der Verarbeitung nach dem Druck:
- Compounding Anpassungsfähigkeit: Die gedruckte Farbschicht muss sich gut mit dem Klebstoff verbinden, um die Verbundfestigkeit zu gewährleisten. Bei UV-Farben müssen die Verbundeigenschaften besonders beachtet werden.
- Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit: Die Farbschicht muss eine ausreichende Abriebfestigkeit, Kratzfestigkeit und Inhaltsbeständigkeit (Fett, Chemikalien usw.) aufweisen, um den Anforderungen der Verpackung, des Transports und der Verwendung nach der Beutelherstellung gerecht zu werden. Dies ist die zentrale Herausforderung bei der Tintenformulierung und dem Aushärtungsprozess.
- Heißsiegelfähigkeit: Die bedruckte Fläche sollte die Heißsiegelfähigkeit der Folie nicht wesentlich beeinträchtigen.
8. Vollständige Produktionslösung
Unser Die HP Indigo Digitaldruckmaschine ist nicht nur eine Druckmaschine; es ist ein komplette Produktionslösung.
Der mächtige HP SmartStream Etiketten- und Verpackungsdruckservervon Esko unterstützt skalierbare RIP-Funktionen, ICC-Analyse, verteilte Wiederholung und automatisierte Workflows.
Diese Presse und ihr Verbrauchsmaterial erfüllen die Lebensmittelverpackungsvorschriften im Allgemeinen von der Verarbeitung flexibler Verpackungen gefolgt oder darauf verwiesen wird.